Der Online-Handel wächst jedes Jahr. Laut US-Handelsministerium stieg in den Vereinigten Staaten der Umsatz aus Online-Verkäufen 2019 um 14,9 % auf 601 Milliarden USD.
Weltweit werden jedes Jahr mehr als 700 Millionen Bäume zur Herstellung von Kartons für den Online-Handel gefällt. Der Großteil der 100 Milliarden Kartons und 8 Millionen Tonnen Plastik in Form von Klebebändern, Luftpolsterfolien und Schaumstoffen wird nur einmal verwendet und landet dann im Müll.
Aus diesem Grund hat LivingPackets eine wiederverwendbare Box und ein innovatives Dienstleistungssystem entwickelt: Die Plattform für zirkuläre Logistik ermöglicht Nachverfolgung, Transaktionsgarantien und Zahlungsfunktionen.

THE BOX
THE BOX wurde als umweltverträglichere Lösung entwickelt, die Online-Handelsunternehmen und -kunden neue und bessere Lieferoptionen bietet.
THE BOX kann bis zu 1.000 Mal versendet werden, bevor sie überholt werden muss. Ihr integrierter Haltemechanismus ersetzt Füllmaterialien, ein Selbstverriegelungssystem ersetzt Klebeband, und eine digitale Adressanzeige ersetzt Adressaufkleber. Dadurch spart sie deutlich an Verpackungsmaterial.
Überall auf der Welt sind Boxen von LivingPackets unterwegs, die unterschiedlich viele Daten nutzen. Die Netzwerknutzung hängt davon ab, welche Funktionen integriert sind, wie zum Beispiel aufgezeichnete Nachrichten und Videos.
Es schien fast unmöglich, in allen Ländern die Preise für verschiedene Netzoptionen auszuhandeln. Anfangs trafen sich Führungskräfte von LivingPackets mit Telekommunikationsanbietern und MVNOs. Diese konnten aufgrund der Netzsteuerung – wobei der Anbieter die SIM anweist, sich unabhängig von der Signalstärke im kostengünstigsten Netz zu registrieren – nur streng eingeschränkte Datenmengen und mangelhafte Qualitätskontrolle bieten.
Das Team von LivingPackets wählte einen anderen Weg: Twilio bietet die gewünschte Servicequalität, ein flexibles Datenverbrauchsmodell und eine sofortige globale Reichweite mit erstklassigen Netzwerken. „Mit Twilio haben wir die Kontrolle über unsere Konnektivität, und unsere Kunden haben durch uns die Kontrolle über ihre Verpackungen in der Lieferkette“, so Alexander Cotte, Group CEO von LivingPackets.
Ohne Twilio hätten wir länger für den Markteintritt gebraucht.

Wiederverwendbare Verpackungen von LivingPackets
LivingPackets stellte auf der CES 2020 die branchenweit erste intelligente Verpackungslösung vor. THE BOX wurde zum „Produkt mit dem größten Weltveränderungspotenzial“ ernannt.
Jedes Smart-Gerät enthält Sensoren zur GPS-Überwachung und Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Stößen. Die API und Dokumentation von Twilio ermöglichten eine einfache Integration in das LivingPackets-System. Die Mobilfunkkonnektivität über die Twilio Super SIM ist verlässlich, sodass die THE BOX-App kritische Daten übertragen und Stakeholdern anzeigen kann.
„Ohne Twilio hätten wir länger für den Markteintritt gebraucht“, so Cotte. „Twilio gibt uns die Kontrolle darüber, auf welchen Netzwerken unsere Geräte arbeiten, und das bei einem flexiblen und skalierbaren Kostenmodell. Das Twilio-Team hat unsere Erwartungen übertroffen und uns dabei geholfen, unsere Produkteinführungszeit deutlich zu verkürzen.“
Mit Twilio haben wir die Kontrolle über unsere Konnektivität, und unsere Kunden haben durch uns die Kontrolle über ihre Verpackungen in der Lieferkette.